Integrierte Stadtentwicklungskonzepte (INSEK) haben in den Brandenburger Städten und Gemeinden heute als „Dachkonzepte“ eine große Bedeutung für die Planung und Umsetzung von zentralen Vorhaben in den verschiedenen kommunalen Fachthemen. Denn hier werden die Weichen für eine nachhaltige und zukunftsweisende Stadtentwicklung gestellt. Die INSEK fassen dies zu einer gesamtheitlichen, d.h. integrierten Strategie zusammen und bedenken dabei privates und öffentliches Handeln. Auch deswegen sind sie ein zentrales Instrument für die Kommunikation innerhalb der Stadtgesellschaft. Da es sich um ein nichtförmliches Planverfahren handelt, können Beteiligungsmöglichkeiten eigenständig in den Kommunen gestaltet werden.