Praxisbeispiele
Beteiligung an örtlichen und überörtlichen Planungen
- Bad Belzig - Unsere Stadt der Zukunft: Erprobung neuer partizipativer Prozesse
 - Wildau - Leitbild "ZukunftsStadt": Eine Gemeinde richtet den Blick in ihre Zukunft
 - Königs Wusterhausen - INSEK: Beteiligung gesamtstädtisch gedacht
 - Oderberg - Perspektive Oderberg: Bürger suchen eine Stadtzukunft
 - Ludwigsfelde - Innenstadtmanagement: Bewohner und Einzelhändler nehmen Einfluss
 - Gemeinde Schwielosee - Flächennutzungsplanverfahren: Bürgerliche Beteiligung am FNP-Verfahren
 - Ahrensfelde-Werneuchen - Achsenentwicklungskonzept: Kommunalübergreifendes Entwicklungskonzept
 - Velten - Kommunale Wärmeplanung
 
- Bad Belzig - Unsere Stadt der Zukunft: Erprobung neuer partizipativer Prozesse
 - Wildau - Leitbild "ZukunftsStadt": Eine Gemeinde richtet den Blick in ihre Zukunft
 - Königs Wusterhausen - INSEK: Beteiligung gesamtstädtisch gedacht
 - Oderberg - Perspektive Oderberg: Bürger suchen eine Stadtzukunft
 - Ludwigsfelde - Innenstadtmanagement: Bewohner und Einzelhändler nehmen Einfluss
 - Gemeinde Schwielosee - Flächennutzungsplanverfahren: Bürgerliche Beteiligung am FNP-Verfahren
 - Ahrensfelde-Werneuchen - Achsenentwicklungskonzept: Kommunalübergreifendes Entwicklungskonzept
 - Velten - Kommunale Wärmeplanung
 
Quartiersbezogene Beteiligungsprozesse
- Potsdam - Schlaatz 2030: Gemeinsame Gestaltung eines Stadtteils
 - Cottbus - Soziale Stadt Sachsendorf-Madlow: Beteiligung an der Quartiersentwicklung
 - Neuruppin - Dein Park.Deine Stadt
 - Prenzlau - Ortsteilentwicklung
 
- Potsdam - Schlaatz 2030: Gemeinsame Gestaltung eines Stadtteils
 - Cottbus - Soziale Stadt Sachsendorf-Madlow: Beteiligung an der Quartiersentwicklung
 - Neuruppin - Dein Park.Deine Stadt
 - Prenzlau - Ortsteilentwicklung
 
Kommunale Leitlinien und Modelle der Bürgerbeteiligung
- Falkensee - Büro der Vielfalt: Leitlinien zur informellen Einwohnerbeteiligung
 - Potsdam - Mitmachen e.V.: WerkStadt für Beteiligung
 - Treuenbrietzen: Prinzipien für Bürgerinformation und –beteiligung
 
- Falkensee - Büro der Vielfalt: Leitlinien zur informellen Einwohnerbeteiligung
 - Potsdam - Mitmachen e.V.: WerkStadt für Beteiligung
 - Treuenbrietzen: Prinzipien für Bürgerinformation und –beteiligung
 
Beteiligungsorientierte Förderverfahren
- Finsterwalde - Verfügungsfonds Finsterwalde Innenstadt: Privates Engagement für den Stadtteil
 
- Finsterwalde - Verfügungsfonds Finsterwalde Innenstadt: Privates Engagement für den Stadtteil
 
Beteiligung bei konkreten Einzelvorhaben
- Schmerzke - Planfeststellungsverfahren: Neubau der Ortsumgehung Schmerzke im Zuge der B 102
 - Luckau - Umbaumaßnahmen mit der Bürgerschaft: Umbau der Hauptstraße und Neugestaltung des Marktplatzes in Luckau
 
- Schmerzke - Planfeststellungsverfahren: Neubau der Ortsumgehung Schmerzke im Zuge der B 102
 - Luckau - Umbaumaßnahmen mit der Bürgerschaft: Umbau der Hauptstraße und Neugestaltung des Marktplatzes in Luckau
 
Bürgerräte
- Eberswalde - Neue Beteiligungsformate: ZukunftsRat Eberswalde
 - Großräschen-Altdöbern - BürgerInnenrat: Gemeindeübergreifender BürgerInnenrat entwirft Handlungsempfehlungen
 - Herzberg (Elster): Stadtmacherinnen und Stadtmacher
 
- Eberswalde - Neue Beteiligungsformate: ZukunftsRat Eberswalde
 - Großräschen-Altdöbern - BürgerInnenrat: Gemeindeübergreifender BürgerInnenrat entwirft Handlungsempfehlungen
 - Herzberg (Elster): Stadtmacherinnen und Stadtmacher
 
Bürger als Experten in Gremien
- Brandenburg an der Havel - Beirat für Denkmalpflege und Stadtsanierung: Fachkompetenz von außen
 
- Brandenburg an der Havel - Beirat für Denkmalpflege und Stadtsanierung: Fachkompetenz von außen
 
Bürgerschaftliches Engagement
- Cottbus - Die StadtAgenten e.V.: Aktive Bürgerbeteiligung in der Cottbuser Stadtentwicklung
 - Brandenburg an der Havel - Die Altstädter e.V.: Altstadt ist Bürgersache
 - Wittstock/Dosse - Förderverein zur Erhaltung der Stadtmauer: Denkmalschutz auch ohne Staat
 - Lübbenau - Freunde der Lübbenaubrücke e.V.: Zusammenarbeit als Prozess
 - Treuenbrietzen - Kinoförderverein Treuenbrietzen e.V.: Bürger retten ihren Kulturstandort
 - Wiesenburg/Mark - Bahnhof am Park e.G.: Genossenschaftsgründung als Möglichkeit zur solidarischen Hilfe
 
- Cottbus - Die StadtAgenten e.V.: Aktive Bürgerbeteiligung in der Cottbuser Stadtentwicklung
 - Brandenburg an der Havel - Die Altstädter e.V.: Altstadt ist Bürgersache
 - Wittstock/Dosse - Förderverein zur Erhaltung der Stadtmauer: Denkmalschutz auch ohne Staat
 - Lübbenau - Freunde der Lübbenaubrücke e.V.: Zusammenarbeit als Prozess
 - Treuenbrietzen - Kinoförderverein Treuenbrietzen e.V.: Bürger retten ihren Kulturstandort
 - Wiesenburg/Mark - Bahnhof am Park e.G.: Genossenschaftsgründung als Möglichkeit zur solidarischen Hilfe